Im Anschluss an unseren Workshop zum Thema Geschäftsmodelle im November entstand für Mapping OER ein weiterer Podcast aus der Reihe zugehOERt! von Jöran Muuß-Merholz. Im Podcast werden dieses Mal u. a. OER-Geschäftsmodelle vorgestellt, die bereits erprobt werden. Außerdem wird darüber diskutiert, welche Geschäftsmodelle in der Praxis für OER denkbar und vielversprechend wären. Anregungen und Kommentare…
Hybride Geschäftsmodelle und Finanzierungswege für OER
Im Anschluss an unsere Ergebnispräsentation aus dem Workshop „Geschäftsmodelle“, möchten wir den Fokus in dem heutigen Blogbeitrag nochmal näher auf verschiedene Facetten von Finanzierungswegen für OER richten. Dahingehend liefert uns Simon Köhl einen Einblick in seine praxisnahen Erfahrungen und schildert am Beispiel Serlo, wie ein hybrides Geschäftsmodell für OER aussehen kann. Geschäftsmodelle seien dabei als…
Geschäftsmodelle – Lösungsansätze und Video aus Workshop
Das Video zum Themenschwerpunkt Geschäftsmodelle ist online! Die Aufnahmen sind im Rahmen unseres dritten Themenworkshops am 12. und 13. November in Berlin entstanden. Zusätzlich haben wir wieder eine Übersicht aller im Workshop erarbeiteten Lösungsansätze erstellt. Diese Lösungsansätze bieten Anknüpfungspunkte für mögliche Finanzierungsstrukturen und Geschäftsmodelle für OER. Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Ergänzungen!
Themenschwerpunkt Geschäftsmodelle – Erster Zwischenstand
Am 12. und 13. November 2015 fand in Berlin der bereits dritte Themenworkshop im Projekt Mapping OER statt. Nachdem wir uns im September mit dem Thema Qualitätssicherung für OER und im Oktober mit dem Thema Qualifizierungsmodelle für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für OER beschäftigt haben, widmeten sich ca. 30 Akteurinnen und Akteure aus den Bildungsbereichen Schule,…
Alternative Finanzierungsmöglichkeiten für OER
In unserem letzten Beitrag wurden nachhaltige Geschäftsmodelle für OER am Beispiel von Open-Source erörtert. Weiterführend wird sich Julia Kaltenbeck in unserem heutigen Blogbeitrag mit alternativen und begleitenden Finanzierungsmöglichkeiten für OER-Projekte befassen. Primär richtet Kaltenbeck dabei den Fokus auf die Modelle Crowdfunding und Social Payments und erklärt anhand von konkreten Praxisbeispielen, wie eine ganzheitliche Planung von…
In unserem vorangegangenen Fachbeitrag zum Schwerpunktthema “Geschäftsmodelle” wurden Finanzierungswege für OER in Deutschland und eine damit verbundene Öffnung der öffentlichen Lernmittelfinanzierung diskutiert. Anknüpfend daran wirft Stefan Probst einen Blick auf nachhaltige Geschäftsmodelle für OER in unserem heutigen Blogbeitrag. Impulsgebend dafür seien, so Probst, Open-Source-Geschäftsmodelle, die sich teilweise auf OER übertragen lassen bzw. wegweisende Anknüpfungspunkte für…
Wie offen ist Lernmittelfinanzierung für OER?
In den letzten Wochen drehte sich bei Mapping OER alles rund um das Schwerpunktthema “Qualifizierung für Multiplikatorinnen und Multiplikatorinnen” für freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER). Darauf aufbauend widmen wir uns künftig verschiedenen Ideen und Ansätzen zum Thema “Geschäftsmodelle”, die Anreize zur Umsetzung von OER liefern und damit verbundene Herausforderungen und Chancen für die Bildungslandschaft…
Podcast zum Thema Qualifizierungsmodelle
Im Anschluss an unseren Workshop zum Thema Qualifizierungsmodelle im Oktober entstand für Mapping OER ein weiterer Podcast aus der Reihe zugehOERt! von Jöran Muuß-Merholz. Gemeinsam entwickelte die Gesprächsrunde einen Wunschzettel mit möglichen Qualifizierungsmaßnahmen für mehr OER-Kompetenz erstellt. Anregungen und Kommentare sind wie immer gern gesehen.
Eine Möglichkeit, sich über und mithilfe von OER fortzubilden, bieten so genannte Massive Open Online Courses (MOOCs). Wir baten Martin Ebner von der Technischen Universität Graz, für Mapping OER die Möglichkeiten, die sich durch die Nutzung von MOOCs in Bezug auf OER-Weiterqualifizierung bieten, zu erläutern.
Das zweite von vier Themenvideos ist online! Die Aufnahmen sind im Rahmen unseres zweiten Themenworkshops „Qualifizierungsmodelle für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren“ am 15. und 16. Oktober in Berlin entstanden.
Zusätzlich haben wir eine Übersicht aller im Workshop erarbeiteten Lösungsansätze zum Themenschwerpunkt erstellt.