Qualifizierungsmodelle für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Lernen mit und über OER

Das Thema OER (Open Educational Resources) findet in der deutschen Bildungspraxis noch wenig Verbreitung. Vor allem im internationalen Vergleich wird deutlich: OER ist in Deutschland bislang ein Nischenthema. Das Potential freier Lern- und Lehrmaterialien ist groß – die Zahl derer, die OER erstellen oder nutzen, hingegen noch recht klein.

Wie können OER sowohl systematisch als auch systemisch besser in der Lehre verankert werden? Wie können Informations- und Schulungsangebote bedarfsgerecht und individuell zusammengestellt werden? Traditionelle Schulungsangebote decken den Informations- und Beratungsbedarf bislang nur bedingt ab.

OER basieren auf dem Prinzip des Teilens, der Zusammenarbeit und des Austauschs – eine rein theoretische Auseinandersetzung damit kann weder ausreichend noch zielführend sein. Es gilt, Anlaufstellen für freie Bildungsmaterialien zu kennen und sich im eigenen Erstellen und Veröffentlichen von OER zu üben. Entscheidend werden demnach Praxisangebote sein, die Austauschmöglichkeiten unter Lernenden und Lehrenden ermöglichen, um mit- und auch voneinander zu lernen.

Mit dem Themenschwerpunkt “Qualifizierungsmodelle” möchte das Projekt Mapping OER u.a. die Bedarfe der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren von OER identifizieren und aufbauend darauf mögliche Formate für Qualifizierungsangebote skizzieren.

 


Weiterbildung online: Massive-Open-Online-Kurse

Ausgehend von der Frage, wie sich freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources) besser in die Lehre integrieren lassen, erläutert Martin Ebner in diesem Video die Möglichkeiten, die sich durch so genannte Massive Open Online Courses (MOOCs) bieten. Martin Ebner, der selbst an der TU Graz lehrt, hält fest, dass sich durch diese Art der Onlinekurse ganz neue Zielgruppen erschließen lassen, die sich über klassische Seminare sonst nur schwer erreichen lassen.


Was User Experience und OER verbindet

In unserem vorangegangen Blogpost fragten wir, welche Formen der Qualifizierung es braucht, um die Idee von OER über Multiplikatorinnen und Multiplikatoren weiter zu verbreiten. Zwetana Penova beleuchtet das Thema aus Sicht der Nutzenden und des User Experience Designs (UX). Anhand internationaler Best-Practices veranschaulicht sie die Vorteile verschiedener UX-Design-Strategien und zeigt Potentiale für bestehende und entstehende OER-Plattformen auf.


zugehOERt! – OER und Qualifizierungsmodelle

Podcast mit Nele Hirsch (eBildungslabor), Prof. Dr. Kerstin Mayrberger (Universität Hamburg) und Stefan Schober (Friedensburg Oberschule Berlin) Bei freien Bildungsmedien drehe sich alles um die Qualifizierung. Laut Prof. Dr. Kerstin Mayrberger sei es an Hochschulen enorm wichtig, einen Qualifizierungsnachweis zu bekommen. Daher müssen die Materialien „nicht nur offen, auch offen bearbeitbar” sein, sagt sie. „Lehrer…


Qualifizierungsmodelle für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren – Lösungsansätze

In unserem vorangegangenen Beitrag stellten wir Ihnen eine erste Übersicht zum aktuellen Projektstand im Themenschwerpunkt Qualifizierungsmodelle für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren vor. Nun möchten wir Ihnen die Lösungsansätze vorstellen, die von den Teilnehmenden während unseres zweitägigen Themenworkshops in Berlin erarbeitet wurden. Insgesamt entwickelten die Teilnehmenden 25 verschiedene Lösungsansätze aus den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, berufliche Bildung und…


Rückblick auf den 2. Mapping OER Themenworkshop

Wie bereits im Anschluss an unseren ersten Workshop zum Thema Qualitätssicherung, möchten wir Ihnen in zwei Beiträgen einen Zwischenstand über bereits gewonnene Ergebnisse zum Themenschwerpunkt Qualifizierungsmodelle für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren präsentieren. Sie dürfen als Zwischenstand im Sinne eines offenen Dialogs verstanden werden. Weitere Beiträge zu diesem Themenschwerpunkt werden noch bis Mitte November an dieser Stelle veröffentlicht.


OER-Fortbildungen in der Praxis

Was braucht es, um Multiplikatorinnen und Multiplikatoren fortzubilden? Im Rahmen unseres zweiten Themenworkshops „Qualifizierungsmodelle für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren“ referierte Kristin Narr in einem Kurzvortrag über ihre Erfahrungen mit OER-Fortbildungen im Zuge ihrer Tätigkeit als freiberufliche Medienpädagogin. Ergänzend dazu sprachen wir in unserem Kurzinterview mit ihr über Herausforderungen, mögliche Inhalte und Potentiale von Qualifizierungsmodellen im Bereich OER.